Landfrauen bringen besondere Grüße zur Weihnachtszeit ins Flutgebiet
Seit der schrecklichen Juli-Flut sind die Landfrauen mit persönlichen Hilfen, mit Sach- und Geldspenden für Flutgeschädigte oder für Einrichtungen der Jugendarbeit, Kitas, Schulen o.ä. im Ahrtal unterwegs.
In der Vorweihnachtszeit hat die Hilfsbereitschaft und Solidarität der Landfrauen gegenüber den betroffenen Menschen noch einmal stark zugenommen. Landfrauen aus ganz Deutschland brachten liebevolle Advents- und Weihnachtsgrüße in die betroffenen Orte. Mit allerlei kleinen Überraschungen verbreiteten sie wohltuende, warmherzige Lichtstrahlen in der Vorweihnachtszeit. Ein paar Beispiele:
Am ersten Adventswochenende besuchte eine Landfrauenfamilie aus Isselburg stark getroffene Bereiche der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gemeinsam mit Freunden hatten sie 100 Adventsgrüße mit selbstgemachter Marmelade, Gebäck und einem Engelsanhänger im Gepäck. Jeder, der der Familie begegnete, erhielt eine gefüllte Tüte.
Handgestrickte Socken der Fliedener Landfrauen wurden bei der Gelegenheit ebenfalls an Flutgeschädigte abgegeben; auch sie fanden reissenden Absatz.
Der Landfrauenbezirksverband Achern hatte sich unmittelbar nach der Flut in Erinnerung an die Bekanntschaften der Landfrauen von der Ahr nach eine Lehrfahrt vor einigen Jahren mit ihrem Hilfsangebot an den Ahrweiler Landfrauenkreisverband gewandt. Nach monatelanger Vorarbeit reiste eine Abordnung aus dem Schwarzwald zu dritt an und verbrachte ein Wochenende in der Jugendherberge in Ahrweiler um ihre mitgebrachten 140 Geschenke für Senioren, für Kinder und junge Erwachsene zu verteilen. Leider waren die geplanten Veranstaltungen zur persönlichen Übergabe coronabedingt nicht möglich, so dass Kontaktpersonen der einzelnen örtlichen Institutionen für die Verteilung eingeschaltet werden mussten. Sogar eine neue Waschmaschine für ein Flutopfer hatten die Landfrauen im Kleinbus im Gepäck.
Mit Einkaufsgutscheinen für Gegenstände des täglichen Bedarfs – schön verpackt als Weihnachtsgruß – reisten am 2. Adventswochenende Landfrauen aus dem Kreis Ludwigsburg an die Ahr. Mehr als 20 Landfrauen aus den 53 Ortsvereinen einschl. der Kreisvorsitzenden und Präsidentin des Landesverbandes sowie der Kreisgeschäftsführerein hatten sich für die Überreichung der Weihnachtsüberraschungen mit dem Reisebus auf den Weg gemacht. Die Kosten für den Tagesausflug übernahm die Reisebus-Firma Müller höchstselbst. Über 200 von der Flut betroffene Landfrauen auf der Strecke von Müsch bis Sinzig konnten mit den erfreulichen Briefpäckchen erreicht werden. Die Kita Dernau unterstützten die Ludwigsburger Landfrauen mit Gutscheinen zum Einlösen für Bücher oder Arbeitsmaterialien in einer örtlichen Bücherei. Die Gutscheine hatten sie vor Ort bei der Buchhandlung, die ebenfalls der Flut zum Opfer gefallen war, gekauft.
Ein Ortsverein aus Niedersachsen spendierte Einkaufsgutscheine vom Ahrweiler Bauhaus; ein Baden-Württemberger Ortsverein brachte 100 Familien-Päckchen gefüllt mit Gegenständen zum persönlichen Verzehr; der Pfälzer Landeslandfrauenverband besuchte den Kreis mit einer riesigen Ladung an Gebäck, Landfrauen aus Darmstadt brachten Marmeladen und Sachspenden aller Art.
Für das neue Jahr sind weitere Aktivitäten angekündigt. Die Ideen reichen von Einkaufsgutscheinen für Pflanzen zur Gartengestaltung privater Vor- und Hausgärten, über Staudenangebote oder Anlage eines Naschgartens bis zur Einladung zum Mittsommernachtsfest für Ende Juni 2022 nach Birkenthin.
Die vielfältigen Unterstützungen vermitteln den Menschen im Ahrtal das wichtige Gefühl, mit dem unfassbaren Geschehen nicht alleine gelassen und in ihrer Not nicht vergessen zu sein. Sie tun den Seelen gut!
Wir sagen ein herzliches Danke schön für die vielen Zeichen der besonderen Verbundenheit und der starken Gemeinschaft der Landfrauen untereinander.
Ingrid Strohe











