Liebe Landfrauen, liebe Leserinnen und Leser,
ein schwieriges Jahr – geprägt durch Corona und eine zerstörerische Flut - liegt hinter uns.
Das hat auch unsere Arbeit nachhaltig geprägt.
Wir haben versucht zu helfen, wo es nur ging. Das „normale“ Leben der Landfrauen im Kreis Ahrweiler wurde erst einmal stark eingeschränkt und wir haben uns auf das konzentriert, was für die Menschen im Ahrtal das Wichtigste war.
So haben wir vorrangig Aktionen durchgeführt, die Hilfe und Unterstützung für die betroffenen Mitbürger und Mitbürgerinnen gebracht haben. Wir waren und sind am Wiederaufbau des Ahrtals in vielen Bereichen tätig. Auch für uns war es erstaunlich zu erfahren, wie groß die Bereitschaft in der Bevölkerung und bundesweit auch in anderen Landfrauenverbänden war und ist, die Spuren der Flutkatastrophe nach und nach zu beseitigen und aus unserer Heimat wieder einen lebenswerten Raum zu schaffen. Viele Hände und Köpfe sind dafür notwendig und ganz viele haben mitgewirkt; ob mit Spenden aller Art oder tatkräftigem Einsatz. Die Landfrauen werden auch weiterhin engagiert helfen.
Trotz aller Unsicherheiten dürfen wir unsere originären Aufgaben nicht aus den Augen verlieren; wir müssen das Landleben mit einem entsprechenden Angebot gestalten. Das letztjährige Programm mit vielen Outdoorveranstaltungen wurde sehr gut angenommen. Das nächste wird im September / Oktober erscheinen und wir werden es Ihnen hier vorstellen. Unsere Mitglieder bekommen es zugesandt. Wir werden mit diesem Programm und mit unseren Aktionen wieder das farbenvolle Leben in unserer Heimat vorantreiben und die Normalität fördern.
Sie können dabei mithelfen, in dem Sie an unseren Aktivitäten teilnehmen. Soweit Sie noch nicht Mitglied bei den Landfrauen sind, dürfen Sie auch gerne Mitglied werden. Sie tragen damit zur Stärkung unseres Verbandes bei.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir in diesem Jahr eine Gruppe junger Frauen für unseren Verband begeistern konnten, die sich fortan als „Junge LandFrauen“ zusammenfinden und ein Programm speziell auf ihre Bedürfnisse und Lebenssituationen abgestimmt, anbieten werden. Auch zu dieser Gruppe dürfen Sie gerne dazu stoßen.
Der Zuwachs ist für unseren Verband gerade jetzt von besonderer Bedeutung, weil auch viele Landfrauen aufgrund der Flutkatastrophe für sich selbst neue Prioritäten setzen mussten. Auch deswegen betone ich, dass wir dringend Frauen suchen, die bereit sind, für unseren Verband Verantwortung zu übernehmen. Das gilt insbesondere als Verstärkung für die Vorstandsarbeit.
Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie engagiert sind, gerne selbstständig aber auch im Team arbeiten, kontaktfreudig und mit den digitalen Medien vertraut sind.
Sie sind herzlich willkommen.
Herzliche Grüße
Ihre
Ingrid Strohe
Landfrauenkreisvorsitzende
Das neue Programm für
Herbst 2023 bis Sommer 2024 ist im August erschienen.
Wir haben uns bemüht, ein attraktives Programm aufzustellen,
das für alle etwas zu bieten hat.
Ansicht >