Aktuelles - Landfrauenkreisverband Ahrweiler

Direkt zum Seiteninhalt

Neue Kurse:
Das komplette Programm
für 2022 / 2023 ist erschienen
und hier
einzusehen.


Gesellige Tänze für Senioren und Neueinsteiger
 
Komm hin, mach mit, tanzen hält Körper, Geist und Seele fit!
  
Wir tanzen wieder! Die begeisterten Tänzer*innen freuen sich, dass die Begegnungen in musikalischem Rahmen nach der Corona Pause wieder angeboten werden können. Unter Anleitung der Seniorentanzlehrerin werden Paar-, Gassen- und Kreistänze getanzt. Da kann jeder mitmachen – Partner sind nicht erforderlich. Das Tanzen im Kreise der Landfrauen macht Spaß, es hält Körper, Geist und Seele jung.   

Termine 8-teilig
, jeweils dienstags von 14:30 – 16 Uhr
 
Kurs 1                          ab Dienstag, 10. Oktober 2022
 
Kurs 2                          ab Dienstag, 3. Januar 2023
 
Kurs 3                          ab Dienstag, 7. März 2023
 
Kursleiterin:                  Irmi Kettermann

Ort:                             Bengen, Mehrzweckhalle
 
Kursgebühr:                32 € Mitglieder, 48 € Nichtmitglieder
 
Anmeldung erbeten an: Irmi Kettermann, Tel.0151 12358535, 0171 9330453,
Lore Kläs, Tel. 02641 24503
Hört jeder auf seinen Darm?
 
Darmgesundheit und Einfluss von fermentierten Lebensmitteln
 
 "Gesunder Darm - gesunder Mensch" sagt der Volksmund. Doch wieso ist das so? Und was haben Milchprodukte damit zu tun? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Darm und seine Bewohner unser Leben beeinflussen - und wie Sie das für sich und ihre Gesundheit nutzen können. Fermentierte Lebensmittel spielen dabei eine wichtige Rolle und stehen deshalb ebenso wie das unterschätzte Organ im Mittelpunkt.

Termin:          09.03.2023, 18:00 Uhr
 
Referentin:    Yvonne Riede, (Ökotrophologin) Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
 
Ort:               Quiddelbach, Gemeindehaus
 
Kosten:           kleine, Rezepte und Handouts werden vorgestellt
 
für Kostproben 3-4 €, sofern die Hygieneregeln die Zubereitung erlauben.
 
Anmeldung:   bis 02.03.2023 an Renate Weber, Tel. 02691 7395,
 
e-mail: renate.weber52@web.de
Nähkurse für Anfänger  und Fortgeschrittene auch für  junge Frauen

 
Die Landfrauen laden zur kreativen Nähwerkstatt ein. Die Vielfalt der Möglichkeiten, was mit der Nähmaschine alles hergestellt werden kann, entscheiden die Teilnehmer*innen selbst. Ganz nach Belieben können sie Kleidung für sich oder für die Kinder oder auch Reparaturarbeiten oder Upcycling-Accessoires herstellen.
 
Zwei Nähkurse (jeweils 4-teiliger Doppelkurs mit Folgeterminen) starten am Dienstag, den 7. März sowie den 11.April 2023 von 19-22Uhr.   
 
Kursleiterin:      Birgit Theis
 
Kosten:            32 € Mitglieder; 48 € Nichtmitglieder
 
Mitzubringen:    Nähmaschine, Nähzubehör, ggfs. Schnittmuster, alte Kleidung bei Upcycling-Arbeiten
 
Anmeldung:      Hedwig Friedsam, Tel. 02646 577, e-mail: hedwigfriedsam@web.de
Mehrtageslehrfahrt 2023 führen nach
 
Schleswig-Holstein
 
wir holen die in 2020 Corona-bedingt ausgefallenen Fahrten nach
Sie wohnen im Hotel „Alter Landkrug“ in Nortorf in der Mitte Schleswig-Holsteins.  Von dort starten Sie täglich zu den abwechslungsreichen Tagesausflügen. Sie erleben Dithmarschen, die Landschaft mit Geest und Marsch, das Naturparadies zwischen Wattenmeer, weiten Kohlefeldern und Windrädern. Der Besuch in Flensburg steht auf dem Programm.  Die idyllische kleine Hafenmetropole an der dänischen Grenze beeindruckt mit skandinavischem Flair in den kleinen Altstadtgassen und mit dem Hafen. Über Itzehoe (längste Fußgängerzone an der Westküste), bekannt auch durch Schillers „Langer Peter“, (trinkfester erste Jäger in Wallensteins Lager) geht es  zur Elbmündung des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel. Hier werfen Sie einen Blick auf den bedeutenden Seehafen mit den riesigen Schleusenanlagen. Eine Besichtigung der Wikingerstadt Schleswig - am wunderschönen Ostseefjord Schlei gelegen - vermittelt Ihnen einen Eindruck vom kulturellen Zentrum Nordeuropas des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Wattwanderung, Führung im Naturpark Schlei sowie der Besuch von Betrieben sind ebenfalls geplant.  
Hotel „Alter Landkrug“         
Große Mühlenstraße 13
24589 Nortorf, Tel.: 04392/4414
www.alterlandkrug.de
 
Termine:
15.-20.Mai 2023 (Montag-Samstag)
8.-13. August 2023 (Dienstag - Sonntag)
12.-17. September 2023 (Dienstag –Sonntag)

Anmeldeverfahren:
Ihre Anmeldungen werden ab dem 10. Februar 2023 berücksichtigt, d.h. alle Anmeldungen, die vorher eingegangen sind, werden am 10. Februar zusammengelegt und so behandelt, als seien sie alle an diesem Tag eingegangen.
Das bedeutet, wenn bis zum 10. Februar 2023 z.B. 60 Anmeldungen für einen Termin vorliegen, versuchen wir zunächst die 10 überzähligen Anmeldungen auf evtl.  freie Plätze bei anderen Terminen mit Personen zu füllen, die einen Zweittermin angegeben haben. Gelingt dies nicht, werden die überzähligen Anmeldungen aus dem gesamten Anmeldepool durch Herausziehen der ausgefüllten Anmeldeformulare ermittelt. Es ist dann dem Zufall überlassen, wer „herausgezogen“ wird und deshalb keinen Platz bekommt. Wir sind bemüht dieses Verfahren möglichst nicht anwenden zu müssen, können es jedoch nicht ausschließen, wenn wir den vielleicht entstehenden Überhang bei den Bussitzplätzen nicht auf andere Weise lösen können (z.B. persönliche Ansprache der angemeldeten Personen zu Wahl eines anderen Termins).

Alles weitere und auch den Anmaldebogen finden Sie in unserem Jahresmagazin.
 
                       
Bildungstage für Landfrauen in Maria Rast
 
 
Für das Jahr 2023 haben wir wiederum die beliebten Bildungstage in Maria Rast terminiert. Das Thema
 
„Lebensfäden“
 
wird im Mittelpunkt des Aufenthaltes stehen. Schwester Regina-Maria wird das Thema inhaltlich begleiten und in gewohnter Weise die Teilnehmer*innen interaktiv in die Gestaltung mit einbeziehen. Weiterhin bestimmen Meditation, Bewegung, Singen, Tanzen aber auch Ruhe und Entspannung das Rahmenprogramm. Die Tage bieten eine gute Gelegenheit für eine kurze Auszeit aus dem oftmals hektischen Alltag.
 

Termin:           05. – 07. Juni 2023
 

Ort:                Bildungsstätte Haus Maria Rast,                              
                     Schönstattzentrum, Josef-Kentenich-Weg 1,
 
                     53881 Euskirchen
 

Anmeldung       bis zum 30. März 2023 an
 
                     Birgit Zavelberg, Tel. 02643-6971;
 
                     e-mail: zavelbergbirgit@t-online.de
 

Kosten:           175 € für das Seminar bei Unterbringung in
 
Einzelzimmern incl. Verpflegung und Rahmenprogramm
 

Mitzubringen:  Bequeme Kleidung für drinnen und draußen, Aufgeschlossenheit für Neues
 
 
Die Kosten in Höhe von 175 € müssen bis zum 30. März 2023 auf das Konto IBAN: DE 79 57761591 0502076400 bei der VoBa RheinAhrEifel eG verbucht sein. Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig. Stornogebühren werden von der Tagungsstätte wie folgt erhoben:
 
Bis 60 Tage vor der Veranstaltung 30 %, bis 30 Tage vorher 50 %, bis 14 Tage vorher 60 %, bis 8 Tage vorher bzw. Nichterscheinen 80 % des Vollpensionspreises
 
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regelungen finden Anwendung.
 

 
                       
Gemüse Fermentieren – Praxisworkshop
 
Anleitung und gesundheitlich Vorteile


 
 
 
Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Anwendung. Diese uralte Methode Lebensmittel haltbar zu machen, braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch einige ernährungsphysiologische Vorteile.
 
Wie fermentierte Produkte zu Hause ganz einfach hergestellt werden können und was dabei beachtet werden sollte, wird in diesem Mitmach-Workshop ausführlich dargestellt.
Termin:          22. Juni 2023, 18 Uhr

Ort:                 Quiddelbach, Dorfgemeinschaftshaus

Kosten:           für Gemüse und Zutaten

Anmeldung       bis 15.6.2023 bei Renate Weber, Tel. 02691 7395,
 
                     e-mail: renate.weber52@web.de

Mitzubringen: 1-2 Drahtbügelgläser, ca 500 ml, 1 Messer, 1 Brettchen, 1 große Schüssel, 1 Esslöffel     
Wandern im Bayrischen Wald
Termin 21.7.- 26.7.2023
Die Reise findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen statt.
Der Bayerische Wald ist ein beliebtes Wandergebiet mit Erhebungen bis ca. 1300 m. Sie wohnen im Hotel Beinbauer, 94124 Büchlberg. Von dort starten Sie täglich zu Wandertouren für 2 Gruppen, die je nach Wetterlage und Kondition vor Ort in gemeinsamer Absprache mit dem Wanderführer Jürgen Major und den Teilnehmer*innen abgestimmt werden (z.B. Jägersteig mit Donaupanorama, Wildbachklamm, Dreiländereck Dreisessel, Kleine Kanzel o.ä.). Dauer der Wanderungen 2-3 Stunden für Ungeübte, für routinierte Wanderer 4-5 Stunden. Wanderausrüstung mit festen Sohlen (keine Halbschuhe), Regen- oder Sonnenschutz, Wanderstöcke sind erforderlich. Der Aufenthalt findet auf eigene Gefahr statt.
Termin:          21.-26. Juli 2023
Reisepreis:      490 € bei 30 Personen (incl. Kurtaxe)
                       454 € bei 40 Personen (incl. Kurtaxe)
EZ-Zuschlag:   72 €
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, für sie wird ein Aufpreis von 25 € verlangt.
Im Preis enthalten sind:
An-und Abreise im Reisebus nach Büchlberg, Transferfahrten zu Wanderungen vor Ort,
Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC, HP (Frühstücksbüffet, Auswahl zwischen zwei 4-Gang-Menüs)
Hotelausstattung: 30 Zimmer, fast alles Doppelzimmer mit Fön, Telefon, SAT TV, Hallenbad mit Wintergarten, Sauna, Solarium, Garten mit Liegewiese und Sitzmöglichkeiten
Anmeldungen mit nachfolgendem Formular sind ab 1.2.2022 möglich. Sie werden nach Eingang berücksichtigt.
Alles weitere und auch das Anmeldeformular finden Sie in unserem Jahresmagazin.
Zurück zum Seiteninhalt